In der Podcastfolge „Assistenz, die ankommt“ ist Tower zu Gast im Technikpodcast Apfel-Fleger. Die Folge wurde im Mai 2025 live aufgezeichnet – mit Beteiligung aus der Community. Moderiert wird die Folge von Apfel-Fleger, einem bekannten Format für Technik, Barrierefreiheit und Apple-Geräte. Das Besondere: Die Episode entstand im Austausch mit sehbehinderten und blinden Menschen – ihre Fragen und Alltagserfahrungen flossen direkt ins Gespräch ein.
Wer ist Apfel-Fleger?
Der Podcast Apfel-Fleger ist in der deutschsprachigen Community für barrierefreie Techniklösungen sehr bekannt. Hier geht es um praktische Hilfsmittel, digitale Assistenzsysteme und Nutzertests. Apfel-Fleger schafft es, technische Themen leicht verständlich zu erklären – immer mit Blick auf Menschen mit Sehbeeinträchtigungen. In dieser Folge nimmt er sich Zeit, die Idee von Fernassistenz genau unter die Lupe zu nehmen.
Was passiert in der Folge?
Die Tower-Gäste beantworten Fragen rund um Fernassistenz: Was genau ist das eigentlich? Wie funktioniert der Fernzugriff technisch? Wann braucht man so eine Unterstützung – und wann nicht? Im Mittelpunkt stehen dabei immer echte Alltagssituationen, in denen Tower helfen kann. Die Antworten orientieren sich stark an den Erfahrungen aus der Community.
Tower erklärt unter anderem:
- Wie spontane Hilfe per App aussieht
- Warum der Fernzugriff freiwillig und sicher bleibt
- Was Nutzer*innen am Service besonders schätzen
Auch technische Hintergründe werden angesprochen – etwa wie Assistenzpersonen geschult sind oder wie man ohne Kontrolleingriff Hilfe auf Augenhöhe leisten kann.
Warum das Thema relevant ist
Viele Menschen mit Sehbeeinträchtigung sind technisch gut ausgestattet – doch es gibt immer wieder Situationen, in denen ein Screenreader nicht weiterhilft. Hier setzt Tower an: per Fernzugriff, Gespräch und visueller Rückmeldung. Die Folge unterstreicht, wie viel Autonomie möglich ist, wenn kurzfristig jemand erreichbar ist, der erklärt, beschreibt oder technische Hürden mit einem gemeinsam überwindet.
Tower in Aktion – wie funktioniert das?
Wer Tower nutzt, öffnet die App und beschreibt kurz das Anliegen. Eine Assistenzperson meldet sich, fragt nach und hilft direkt – z. B. per Kameraübertragung oder Bildschirmzugriff. Wichtig: Die Nutzer*innen entscheiden immer selbst, ob und wie weit der Zugriff erlaubt ist. Die Verbindung ist verschlüsselt und bleibt freiwillig.
Apfel-Fleger fragt kritisch – Tower antwortet offen
Im Laufe der Episode fragt Apfel-Fleger gezielt nach möglichen Risiken, Datenschutz und technischen Grenzen. Tower nimmt sich Zeit, auf jede Frage einzugehen. Das Gespräch bleibt dabei offen, ehrlich und verständlich. Die Community kann sich ein gutes Bild davon machen, ob Tower zur eigenen Lebenssituation passt.
Links und Mitmach-Möglichkeiten

Alle Angebote von TOWER
Alles Wichtige zu unserer App, zum Angebot und zur Funktionsweise.

Zur Episode auf Apple Podcast
Höre die vollständige Folge in voller Länge

Apfel-Fleger (Apple Pro-Wissen für Blinde)
Alle Episoden von Apfel-Fleger rund um gelebte Inklusion.